Shopping Tag in Tokyo,Es ist Sonntag, ich muss endlich mal nicht am Wochenende arbeiten und könnte mich gemütlich ausruhen, aber was mache ich? Ich fahre stattdessen eine kna

ppe Stunde mit dem Zug nach Tokyo rein und besuche die Einkaufsviertel. Der beste Ort für jedwede Form von Küchenzubehör, Geschirr, Restauranteinrichtung und was sonst noch außer Lebensmitteln zum Essen gehört, ist die "
Kitchen Town" genannte Strasse die eigentlich
Kappabashi-dori heißt. Was es hier nicht gibt, braucht man auch zum Japanisch Kochen und Servieren nicht. Ich habe mich auf ein paar Kleinigkeiten beschränkt, denn Geschirr ist zwar super, aber nicht unbedingt das, was aufgrund von Gewicht und Zerbrechlichkeit leicht zu transportieren ist.
Da ich eh in der Nähe war, musste es nach langer Zeit auch mal wieder
Akihabara
sein. Dabei konnte ich leider wirklich feststellen, dass es dort mittlerweile so extrem überlaufen ist dass die Preise auch nicht mehr unbedingt billig sind. OK, man bekommt wirklich jeden Kleinkram, Stecker, Kabel, Verbinder Adapter, einzelne Bauteile und Bastelzubehör und das alles vom heutigen Stand bis zu 50 Jahre in die Vergangenheit. Natürlich gibt es auch die Mega-Media-Markt mäßigen Elektronikläden, aber was es im
Yodobashi-Akiba gibt, bekomme ich im
Yodobashi-Yokohama auch und muss es nicht ewig schleppen. Einen Besuch ist es trotzdem immer wieder wert, allein schon wegen der durchgeknallten Leute die dort als
Cosplayer rumlaufen wie die unzähligen Mädels die als
French Maid verkleidet Werbung für was-auch-immer machen. Aber jetzt reicht es erst mal wieder für einige Zeit.
Schlussendlich hab ich noch einen Abstecher mit der
Yurikamome Line nach
Odaiba gemacht. Der Grund dafür, da

ss ich und tausende andere heute dort waren, liegt ebenfalls in der Anime Subkultur Japans. Die führt dazu, dass eine 18m große Statue eines populären Comic-Roboters wie eine heilige Pilgerstätte besucht und dementsprechend verehrt wird. So richtig kann ich zwar nix dran finden, aber können so viele Leute falsch liegen? Zumindest hab ichs mal fotografiert, auch wenn ich mit meinem Equipment gegen zig andere die mit meterlangen Linsen angereist waren ziemlich alt aussah. Irgendwie soll diese Aktion auch der
Bewerbung Tokyos für die Olympischen Spiele 2016 dienen. Was genau da die Verbindung dazu seinen soll muss wohl einstweilen ungeklärt bleiben, aber vielleicht denke ich nur zu konservativ und vergesse, dass bis 2016 noch viel Zeit ist, um zum Bespiel
Roboterfussball olympisch zu machen.
Die Japaner würden sich sicher freuen.
In diesem Sinne!
No comments:
Post a Comment